Allgemeine Informationen zur Dornier 228-100
Die Dornier 228-100 ist ein zweimotoriges turbinengetriebenes Propellerflugzeug, welches seinen Erstflug am 21. März 1981 absolvierte. Die Maschine stammt vom deutschen Hersteller Dornier und besitzt neben der neuen Flügelkonstruktion TNT, eine Kurzstart- und -landefähigkeit. Von 1981 bis 1998 in Deutschland produziert, spielte die Dornier 228-100 in den 1980er-Jahren vor allem im deutschen Regionalflugverkehr eine wichtige Rolle als Zubringerflugzeug. Obwohl schon nach kurzer Zeit die ergänzende Version 228-200 entwickelt wurde, produzierte Dornier 270 Maschinen der 228-100.
Technische Informationen zur Dornier 228-100
Die Dornier 228-100 misst eine Länge von 15,04 Metern und eine Höhe von 4,86 Metern. Bei einer Spannweite von 16,97 Metern, beträgt die Tragflügelfläche 32 Quadratmeter. Das Leergewicht der Dornier beläuft sich auf 3.235 Kilogramm. Diese lässt sich auf 5.700 Kilogramm maximale Startmasse erhöhen. Innerhalb der 1,35 Meter breiten Kabine, bietet die Maschine 15 Sitze. Sie hat eine Reisegeschwindigkeit von 370 Kilometern pro Stunde, wobei die Höchstgeschwindigkeit von 428 Stundenkilometern möglich ist. Der Tank besitzt eine Reichweite von 1.343 Kilometern und die Dienstgipfelhöhe beträgt 8.534 Meter. Zudem besitzt die Dornier zwei Turboproptriebwerke des amerikanischen Herstellers Garrett AiResearch, die eine Leistung von 525 Kilowatt je Triebwerk erreichen.
Produkte und Services für die Dornier 228-100
Uns ist es wichtig, Ihnen die besten Leistungen und Services anzubieten. Unsere Experten kümmern sich gerne und sorgfältig um die Instandhaltung oder Wartung Ihrer Dornier 228-100. Bei uns bekommen Sie zudem alle Services aus einer Hand. Genauso denken wir auch über Qualität. Darum achten wir bei allen Durchführungen auf die genaue Einhaltung der Gesetze und Regelungen der EASA oder FAA. Auch bei Sonderwünschen stehen wir Ihnen gerne zur Seite und machen so Ihr Flugerlebnis perfekt.